Weniger ist mehr: Minimalistisches Design trifft PVC
Das minimalistische Design hält seit Jahren Einzug in viele Haushalte. Und das nicht ohne Grund. Menschen leben heute bewusster. Die Kriegsgeneration, die aus nachvollziehbaren Gründen Dinge für schlechte Zeiten gehortet hat, ist heute nicht mehr tonangebend. Stattdessen leben wir heute anders, freier, optimistischer, mit einem konzentrierten Blick auf das Wesentliche. Die veränderte Lebenseinstellung spiegelt sich auch in unseren Wohnungen und in unserem Verhalten im Allgemeinen wieder. Dazu kommen äußere Einflüsse, die uns bewusster leben lassen, wie der Klimawandel, eine steigende Weltbevölkerung und die damit verbundene Einsicht, dass die Ressourcen unseres Planeten endlich sind. Weitere Bereiche, in denen wir den Wandel deutlich merken, sind der Umgang mit Energie und die Nachhaltigkeit.
Worauf sollte man beim Kauf neuer Produkte achten?
Wir wählen Produkte bewusster aus, kaufen Dinge, die wir wirklich brauchen und achten darauf, dass sie von guter Qualität und damit lange haltbar sowie aus nachhaltiger Produktion stammen. In diesen Kontext passen Kunststofffenster. Was im ersten Moment vielleicht nicht logisch klingen mag, ist es aber bei näherer Betrachtung.
Die Kunststoffproduktion hat sich in den vergangenen Jahren stark gewandelt. Die Perspektive auf den Produktionsprozess hat sich stark geweitet und konzentriert sich mittlerweile nicht mehr nur auf den reinen Produktionsprozess und den Verkauf, sondern denkt in geschlossen und nachhaltigen Lebenszyklen. Teil dieses geschlossenen Lebenszyklus ist auch die Wiederverwertbarkeit der Materialien. So ist es heute möglich, Kunststofffenster nahezu zu 100 Prozent zu recyceln. Ein Produkt, dessen Nutzungsdatum abgelaufen ist, wird zerlegt, die Kunststoffe werden zu Granulat verarbeitet und der Produktion erneut zugeführt.
Während dieses Prozesses wird nach Möglichkeit Strom aus erneuerbaren Energien verwendet, sodass ein in sich geschlossener und nachhaltiger Produktionskreislauf entsteht, der die Umwelt nicht mehr belastet. Auch diese Prozesse, die sich für den Kunden im Hintergrund abspielen und von außen nicht gesehen werden, gehören zur minimalistischen Lebensweise. Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein spielen sich nicht erst beim Kunden ab, sondern sind Teil des gesamten Lebenszyklus eines Produktes, von der Planung über die Entstehung, der Benutzung bis hin zur Entsorgung und Wiederverwertung des Materials.
Wo kaufe ich nachhaltige Produkte?
Auch die Logistik spielt beim Minimalismus eine wichtige Rolle. Unnötige Transportwege sollen vermieden werden. Es ist deshalb nur konsequent, Kunststofffenster, z.B. von oknoplast.de direkt beim Hersteller zu kaufen, um unnötige Transporte und Lagerungen zu vermeiden. Dabei hat sich der Hersteller auf einen umfassenden Kundenservice konzentriert. So ist es beispielsweise möglich, Kunststofffenster nach Maß auch online zu kaufen. Für Sie als Kunden bedeutet dies, dass sie beim Online-Kauf neuer Fenster aus Polen keine Kompromisse eingehen müssen. Sie konfigurieren sich Ihr Produkt so, wie Sie es für Ihr Bauvorhaben benötigen.
Welche Parameter sind für den Kauf neuer Fenster wichtig?
Wer neue Fenster für sein Eigenheim kaufen möchte, sollte ein paar Dinge berücksichtigen, die sich in der Folge auf die Lebensqualität und die Kosten auswirken. Dies trifft vor allem auf Heimwerker zu. Kunststofffenster bieten in der Regel das beste Preis-Leistungsverhältnis. Dieser Aussage zu Grunde liegen beispielsweise die Parameter Energieeffizienz, Sicherheit, Optik und Schallschutz.
Energieeffizienz
Kunststoffenster haben in den vergangenen Jahren in Sachen Energieeffizienz einen großen Sprung gemacht. Durch die Möglichkeit, Mehrfachverglasungen in Verbindung mit technisch ausgereiften Profilen zu nutzen, sind auch Passivhauswerte möglich. Die Energieeffizienz ist gerade heute im Zuge immer weiter steigender Energiepreise ein wichtiges Thema. Hervorragend gedämmte Fenster- und Türelemente in Ihrer Außenfassade geben Ihnen die Sicherheit, langfristig geringer Energieverbräuche, sodass Energiekosten besser planbar und Sie besser vor steigenden Energiekosten geschützt sind. Es empfiehlt sich grundsätzlich, Produkte mit einem möglichst niedrigen Wärmedurchgangskoeffizienten (U-Wert) zu wählen.
Sicherheit und Schallschutz
Die Themen Sicherheit, Optik und Schallschutz sind solche, die sie ganz individuell zu beantworten sind. Wenn es um die Sicherheit geht, sind Produkte der Widerstandsklasse RC2, besser RC3 zu empfehlen. Sie machen es potenziellen Einbrechern ausreichend lange schwer, in den Wohnraum zu gelangen. Statistisch gesehen bedeutet dies für Sie, dass nahezu alle Einbruchsversuche abgebrochen werden.
Der Schallschutz ist ein Parameter, der sich aus Ihrer Wohnsituation ergibt. Wichtiger Grundsatz zum Thema Schallschutz ist: Je höher der Schallpegel, desto mehr kann sich Lärm auf die Gesundheit der Bewohner auswirken.