Über Schuhe24

Dr. Dominik Benner – Geschäftsführer von Schuhe24
Schuhe24 ist eine Onlineplattform für Schuhe, mit Hilfe derer Sie nicht nur von allen Bequemlichkeiten des Online-Shoppings profitieren, sondern auch lokale Fachhändler und somit den Erhalt der Innenstädte unterstützen. Das Geschäft um Schuhe24 geht auf lange Tradition zurück. Denn das Schuhaus Benner im Rhein-Main-Gebiet gab es bereits 1882. 2013 übernahm der jetzige Geschäftsführer Dr. Dominik Benner das Familiengeschäft und startete anschließend die Online-Plattform Schuhe24, auf welcher nicht nur das eigene Schuhgeschäft, sondern auch andere lokale Händler angebunden wurden. Für sein Projekt erhielt er 2018 sogar den „KfW Award Gründen“. Schuhe24 betreibt auch weiterhin noch 10 eigene, lokale Schuhfillialen im Raum rund um Frankfurt am Main.
Adolfsallee 21
Gründung: 2013
Anzahl der Mitarbeiter: 110 Mitarbeiter, davon über 35 im reinen eCommerce
Tel 06192-90287-0
E-Mail: info@schuhe24.de
Online-Shop: https://www.schuhe24.de
Sie sind eine Onlineplattform für Schuhe mit über 1000 angebundenen lokalen Schuh-Fillialen aus ganz Deutschland und helfen den lokalen Schuhgeschäften somit sich ein zweites Standbein im Internet aufzubauen. Welche Vorteile bieten Sie den Händlern?
Schuhe24: Wir von Schuhe24 haben die Schnittstellen für Warenwirtschaft, d.h. wir kommunizieren direkt mit den IT-Systemen der Händler und können diese so an 45 verschiedene Kanäle (wie Amazon, Mirapodo oder OTTO) anbinden. Der Händler muss auf diese Weise nichts investieren und muss auch kein spezielles Wissen haben, da wir ihm die Arbeit praktisch komplett abnehmen und er dadurch sehr hohe Online-Umsätze erzielen kann.
Wie wird entschieden welches Schuhgeschäft den Auftrag erhält, wenn ein Kunde ein paar Schuhe über Schuhe24 kauft?
Schuhe24: Es bekommt immer das Schuhgeschäft den Zuschlag, das den größten Bestand des bestellten Modells in der passenden Größe auf Lager hat.
Schuhe24 bietet den Rechnungskauf über den Zahlungsdienstleister Ratepay an. Warum haben Sie sich zur Kollaboration mit Ratepay entschieden?
Schuhe24: Wir haben lange Zeit mit Klarna gearbeitet, haben dann aber vor einem Jahr, aufgrund einiger Unzufriedenheiten mit Klarna, auf Ratepay umgestellt und sind soweit mit der Entscheidung zufrieden.
Würden Sie sagen, dass das Angebot zum Kauf auf Rechnung wichtig für den Erfolg des Shops ist bzw. wie häufig wird die Zahlungsweise im Schnitt von den Kunden genutzt?
Schuhe24: Wir haben auf Schuhe24 eine Nutzung des Rechnungskaufs bei 55% der Kunden.
Seit April 2017 testen Sie Screens im Schaufenster von Schuhgeschäften zum Onlineshoppen vor Ort auch nach Öffnungszeiten. Wie kommt das an?
Schuhe24: Wir haben gemerkt, dass vor allem jüngere Kunden das digitale Schaufenster cool finden. Es gibt aber natürlich auch viele Leute, die ihre Schuhe vor Ort im Laden kaufen und gleich mitnehmen möchten.
Im E-Commerce ist oft der Launch einer Eigenmarke der nächste Schritt, um sich gegenüber anderen Mitbewerbern weiter hervorzuheben. Plant Schuhe24 auch eine Eigenmarke?
Schuhe24: Ja, wir haben bereits eine eigene Brand, die im Damenbereich positioniert ist und über Schuhe24 erhältlich ist: Franz Ferdinand. Mit Franz Ferdinand bieten wir unseren Händlern eine Auswahl an verschiedenen modischen Damenmodellen, die sie auch im stationären Handel verkaufen können.
Wie sehr sind Sie als Geschäftsführer noch in die Fashion Seite des „Shoe-Business“ involviert? Können Sie uns Ihren persönlichen Schuh-Trend für Sommer 2019 verraten?
Schuhe24: Wir sind schon tiefer im Thema drin. Wir beobachten beispielsweise gerade bei Damen, dass dicke weißen Sohlen ein Mega-Trend sind. Darüber hinaus denken wir, dass Chelsea Boots in vielen unterschiedlichen Farbvarianten gut laufen werden.
Ihre Familie ist bereits in der 5. Generation im Schuhgeschäft. Was ist Ihre Vision für die Zukunft?
Schuhe24: Unsere Vision ist, dass die Händler Omnichannel-fähig werden, d.h. dass sie stationär ihren Laden haben, dass sie aber auch ein Drittel ihres Umsatzes online erzielen. Wir glauben fest daran, dass es – zumindest in größeren Städten – den Einzelhandel weiterhin geben wird, unabhängig davon, ob es nun Schuh- oder Mode-Händler sind. Wir glauben, dass es immer mehr ein Thema für die Kunden sein wird, ein Erlebnis vor Ort zu haben, und dass die täglichen Alltagsgegenstände von der Batterie bis zum Klopapier eher online bestellt werden.
Wir danken Herrn Dr. Dominik Benner von der Geschäftsführung für das Interview!
Lust auf ein neues Paar Schuhe bekommen?