Shisha
Amazon
Momox Fashion
ManoMano
buecher.de
Joom
50 ml
Akku Shop
Averdo
Top Parfümerie
Berliner Zinnfiguren
Retourendealer
reBuy
Zweitausendeins
Neukunden
Privatkunden
Firmenkunden
mind. 7 Tage
mind. 14 Tage
mind. 20 Tage
mind. 30 Tage
mind. 14 Tage
mind. 30 Tage
kostenlos
Keiner
Klarna
paymorrow
Shisha
Neukunden
Privatkunden
mind. 7 Tage
mind. 14 Tage
mind. 14 Tage
mind. 30 Tage
kostenlos
Keiner
Shisha Brand Damen Kleid, schwarz, Gr. 34
Kauf auf Rechnung
für Neukunden
für Privatkunden
für Firmenkunden
WitchPower - Entdecke deine magischen Kräfte
Kauf auf Rechnung
für Neukunden
für Privatkunden
für Firmenkunden
Shisha Brand Damen T-Shirt, pink, Gr. 34
Kauf auf Rechnung
für Neukunden
für Privatkunden
für Firmenkunden
Shisha Brand Damen Strickjacke, blau, Gr. 38
Kauf auf Rechnung
für Neukunden
für Privatkunden
für Firmenkunden
Kauf auf Rechnung
für Neukunden
für Privatkunden
für Firmenkunden
über: Klarna
Zahlungsziel: innerhalb von 30 Tagen
Rückgabefrist: 14 Tage
kostenloser Rückversand
Kauf auf Rechnung
für Neukunden
für Privatkunden
für Firmenkunden
Spielen Sie mit Ihnen DIY Montage Wasserrohr Wasserrad Sprühbad Spieldusche Badewanne Spielzeug
Kauf auf Rechnung
für Neukunden
für Privatkunden
für Firmenkunden
Shisha Brand Damen Stoffhose, mehrfarbig, Gr. 0
Kauf auf Rechnung
für Neukunden
für Privatkunden
für Firmenkunden
Kauf auf Rechnung
für Neukunden
für Privatkunden
für Firmenkunden
Shisha Brand Herren Kapuzenpullover, grau, Gr. 46
Kauf auf Rechnung
für Neukunden
für Privatkunden
für Firmenkunden
« Vorherige Seite 2 3 4 5 6 7 Nächste Seite »
Produkte pro Seite:
Hochwertige Shishas unkompliziert online shoppen - auf Rechnung
Zuallererst ist hier die Einfachheit zu nennen. Man muss erst nach dem Auspacken und Ausprobieren zahlen. Käufer haben dementsprechend erst einmal genügend Zeit, Ihre neue Shisha auszuprobieren und zu sehen, wie gut sie zieht und wie gut sie sich in Ihre Einrichtung einfügt.
Abgerundet wird das Gesamtbild durch die Schnelligkeit und den hohen Komfort. Die Auslieferung beginnt umgehend und Sie müssen sich im Falle eines Widerrufs nicht erst darum kümmern, wie Sie Ihre Zahlung zurückbekommen.

Welche Nachteile gibt es bei der Bestellung auf Rechnung?
Im Normalfall treten keine auf. Ein wenig anders sieht das beim Shop-Betreiber aus. Er hat ein gewisses Risiko, wenn er die Bestellung auf Rechnung anbietet. Schließlich besteht die Möglichkeit, dass der Kunde nicht die Zahlung verweigert. Durch den Zusammenschluss mit einem Zahlungsdienstleister kann er sich davor aber gut schützen.
Was Sie beim Kauf einer Shisha beachten sollten
Zunächst ist die Frage wichtig, ob die Shisha vor allem bei Ihnen zuhause oder unterwegs eingesetzt werden soll. Wenn Sie nur eine Shisha für unterwegs benötigen, sollte sie nicht größer als 45 cm sein, sodass man sie gut transportieren kann. Outdoor-Shishas liegen preislich meistens bei 20 – 35 Euro. Für Shisha-Einsteiger und Gelegenheitsraucher eignet sich ein Modell mit 55 – 75 cm. Preislich rechnet man hier etwa mit 35 – 60 Euro. Bei Modellen für Fortgeschrittenen muss man in der Regel mit 70 – 130 Euro reichen
Eine weitere wichtige Frage ist die, ob Sie Ihre Shisha vorwiegend alleine oder mit Freunden nutzen wollen. Wenn Sie häufig Besuch haben, wählen Sie am besten eine Mehrschlauch-Shisha. Hier sollten Sie aber nicht alle gleichzeitig ziehen, da der Tabak sonst ziemlich schnell anbrennen kann.
Welche Voraussetzungen gibt es für den Rechnungskauf?
Der Kauf auf Rechnung ist für eine Vielzahl von Käufern nicht mehr aus dem Online-Shopping wegzudenken. Da ist es umso ärgerlicher, wenn die einfach zu bedienende Bezahlvariante mit einem Mal nicht mehr verfügbar ist. üblicherweise ist hierfür eine Bonitätsabfrage im Hintergrund des Bestellvorgangs verantwortlich.
Das liegt daran, dass die Shops nur verlässlichen Käufern den Rechnungskauf anbieten wollen. Wenn der Interessent den Shop-Bedingungen nicht genügt, kann er die Bezahlmöglichkeit nicht nutzen. In der Regel kann man dann nur noch per Vorauszahlung kaufen
Ohne Bonitätsprüfung gibt es üblicherweise keinen Kauf auf Rechnung. Hier erhalten die meisten Shop-Betreiber Hilfe von Dienstleistern wie der Schufa und Infoscore. Ebenso wird eine Bestellung auf Rechnung in aller Regel abgelehnt, wenn der Kunde noch nicht volljährig ist.
Shop-Betreiber müssen sich außerdem auch gegen Betrüger absichern. Deswegen können im Normalfall nur die Kunden auf Rechnung kaufen, deren Lieferadresse mit ihrer Rechnungsanschrift identisch ist.
Ein Rechnungskauf kann darüber hinaus natürlich aus zahlreichen weiteren Gründen nicht verfügbar sein. Einige davon finden Sie unter https://www.rechnungskauf.com/voraussetzungen-fuer-den-kauf-auf-rechnung.php.
Haben auch neue Kunden die Möglichkeit, auf Rechnung zu bestellen?
Bei den meisten Shops, die Sie auf rechnungskauf.com finden, ist das kein Problem. Lesen Sie einfach unter der Produktsuche bei dem jeweiligen Shop nach. Mit dem Filter finden Sie ganz einfach die passenden Anbieter. Es sei aber betont, dass die Kreditwürdigkeit bei Kunden, die zum ersten Mal bestellen, oft strenger geprüft wird als bei Bestandskunden. Deswegen haben Sie in manchen Fällen geringere Chancen auf den Rechnungskauf wie Leute, die schon dort geshoppt haben.
Widerruf und kostenloser Rückversand
Die Rücksendung von Waren ist in den meisten Fällen nicht schwierig. Der größte Teil der Shops legt seinen Lieferungen gleich einen Retourenschein bei. Den bringen Sie einfach auf das Paket auf, wenn Sie Ihre Shisha zurücksenden wollen. Bei einigen Anbietern ist das Versandunternehmen dabei direkt vorgegeben. Teilweise Wird auch noch eine Kontaktaufnahme zum Kundenservice gefordert.
Wenn die Bestellung auf Rechnung über einen Zahlungsdienstleister abgewickelt wird, sollten Sie sich bei einer Rücksendung nicht bis kurz vor Ablauf der Widerrufsfrist Zeit lassen. Der Shop muss das Eintreffen des Rückpakets nämlich noch an den Zahlungsdienstleister melden, was mitunter etwas dauern kann. Wenn die Information den Zahlungsdienstleister erst nach Ablauf der Widerrufsfrist erreicht, kann es sein, dass Sie dennoch einen Mahnbescheid bekommen.
Die wichtigsten Angaben zu den Shops und Produkten finden Sie auf rechnungskauf.com ganz einfach. Wir haben sie übersichtlich zusammengefasst. So müssen Sie nicht erst die AGB und Widerrufsbelehrungen der einzelnen Shops absuchen.
Wie lange habe ich Zeit zum Bezahlen?
Das kommt auf die Geschäftsbedingungen des Shops an. Im Regelfall beläuft sich das Zahlungsziel auf wenigstens 14 Tage. Teilweise fällt es auch noch langfristiger aus. Wieder andere Shops stellen ihre Rechnung gleich nach Warenerhalt fällig. Bei uns gibt es einen leicht zu bedienenden Filter, mit dem Sie Ihre Wunschartikel ganz unkompliziert nach der Zahlungsfälligkeit sortieren können. Auf diese Weise werden Ihnen nur diejenigen Produkte angezeigt, die Ihren Wünschen entsprechen. Die genauen Angaben zur Zahlungsfrist haben wir unter jedem Shop übersichtlich zusammengetragen.
Alternative Bezahlmethoden<
Grundsätzlich ist der Rechnungskauf die kundenfreundlichste und verlässlichste Bezahlmöglichkeit. Trotzdem kann sich hin und wieder die Notwendigkeit ergeben, auf andere Bezahlverfahren zurückzugreifen. Das ist etwa dann der Fall, wenn es Probleme bei der Kreditwürdigkeitsprüfung oder andere Auffälligkeiten bei vorangegangenen Bezahlvorgängen gab.
In nicht wenigen Fällen kommt beispielsweise das Lastschriftverfahren zum Einsatz. Hier hat der Shop-Kunde z. B. Gelegenheit, sich den Betrag innerhalb von 6 Wochen zurücküberweisen zu lassen, wenn es Unregelmäßigkeiten gegeben hat. Auch muss man sich um überhaupt nichts kümmern. Der Shop-Betreiber bucht das Geld selbst ab. Ein weiterer Pluspunkt ist die Vielseitigkeit. Innerhalb des SEPA-Zahlungsraums steht das Verfahren grenzüberschreitend zur Verfügung. Der Kontobesitzer muss aber immer dafür sorgen, dass ausreichend Deckung auf dem Konto vorhanden ist.
Gerne verwendet wird auch der Kauf auf Raten. Der Vorteil besteht hier darin, dass man die finanzielle Belastung besser aufteilen kann. Außerdem gibt es weniger Auflagen als bei einem Bankkredit. Ein Nachteil besteht hier aber darin, dass die gesamte zu zahlende Summe oft höher ist als bei einem Sofortkauf. Darüber hinaus besteht ein gewisses Verschuldungsrisiko.