Goldringe auf Rechnung


Goldringe
Wenn Sie Goldringe suchen, sind Sie bei unseren Juwelieren goldrichtig.  Auf unserem  sind so viele Schmuckhändler gelistet, in denen Sie die Produkte Ihrer Wahl ganz leicht finden. Alles, was Sie für Ihren Style benötigen, ist nur ein paar Augenblicke entfernt. Dabei sind es nicht allein die fairen Preise, die Suchende überzeugen. Auch die Herstellungsqualität und die wunderschönen Designs sind hier auf dem aktuellen Stand. Abgerundet werden die ganzen Vorteile durch die Möglichkeit, komfortabel per Rechnungskauf zu bestellen.
Uhren & Schmuck
Bei den hier angezeigten Produkten ist nicht das richtige dabei? Dann werfen Sie doch einen Blick in die Kategorie Uhren & Schmuck in unserem Shop-Verzeichnis. Dort finden Sie noch einige weitere Shops, in denen Sie Goldringe auf Rechnung kaufen können.Nicht das richtige dabei? Es gibt noch mehr Shops, in denen Sie Goldringe auf Rechnung kaufen können.
Ergebnisse anzeigen: Produkte | Shops
Filter zurücksetzen
Suchbegriff
Goldringe
-
Preis
Shops

Amazon

Joom

Thalia

buecher.de

Laue Festmoden

Detektormarkt

ALTERNATE

Quelle

Rechnungskauf für

Neukunden

Privatkunden

Zahlungsziel

mind. 7 Tage

mind. 14 Tage

mind. 20 Tage

mind. 30 Tage

Rückgaberecht

mind. 14 Tage

mind. 30 Tage

Rückversand

kostenlos

Zahlungsdienstleister

Keiner

PayPal

Klarna

Filter zurücksetzen
Suchbegriff
Goldringe
Rechnungskauf für

Neukunden

Privatkunden

Firmenkunden

Zahlungsziel

mind. 7 Tage

mind. 14 Tage

mind. 20 Tage

mind. 30 Tage

Rückgaberecht

mind. 14 Tage

mind. 30 Tage

Rückversand

kostenlos

Zahlungsdienstleister

Klarna

PayPal

Keiner

Paysafe Pay Later

TELAIN 14 Stück Goldene Chunky Ringe Set für Damen 14k Goldplattierte Dicke Dome Ringe, Stapelbare Offene Ringe, Trendiger Minimalistischer Schmuck, Geschenkidee
6,99 EUR
Hochwertige Materialien: Dieses Set besteht aus 14k goldplattierten Ringen, die eine luxuriöse Optik und langlebige Qualität bieten, ideal für den täglichen Gebrauch. Chunky Design: Die dicken Dome-Ringe im Chunky-Stil sind ein trendiger Blickfang und verleihen jedem Outfit einen modernen und stilvollen Look. Stapelbar & Vielseitig: Die offenen Ringe lassen sich leicht stapeln und kombinieren,...

Kauf auf Rechnung


für Neukunden
für Privatkunden
für Firmenkunden
bis: kein fixer Maximalbestellwert Info
Zahlungsziel: am 14. des Folgemonats
Rückgabefrist: 30 Tage (für die meisten Artikel)
kostenloser Rückversand (ab einem Warenwert von € 40,00)

Kauf auf Rechnung ohne Klarna oder andere Zahlungsdienstleister

Ähnliche Suchbegriffe


Ähnliche Suchbegriffe

Ähnliche Suchbegriffe

Goldringe bequem und risikolos auf Rechnung kaufen



Als Erstes ist hier die Unkompliziertheit zu nennen. Die Rechnung ist erst nach dem Anliefern und Ausprobieren zu bezahlen. Abschließend sind die Schnelligkeit und der Komfort zu nennen. Wenn man beim Bestellen ,Bezahlung auf Rechnung' auswählt, wird die Lieferung sofort veranlasst - direkt zu Ihnen oder, sofern verfügbar, zu einer Packstation. Dabei müssen Sie sich im Falle einer Rückgabe nicht darum kümmern, wie Sie Ihr Geld zurücküberwiesen bekommen. Bei anderen Bezahlmethoden kann das viel Zeit, Mühe und Nerven kosten.


Goldringe auf Rechnung 


Welche Nachteile gibt es beim Kauf auf Rechnung?



Wie bei jeder anderen Bezahlmethode hat man auch bei der Bestellung auf Rechnung Nachteile. Die sind allerdings nicht so dramatisch. Als kleiner Nachteil ist allenfalls höchstens hervorzuheben, dass Mahnspesen anfallen können, wenn man vergisst, pünktlich für seine Bestellung zu bezahlen. Das ist vor allem bei Zahlungsdienstleistern der Fall. Die verschicken Mahnungen oft recht schnell.


 


Was Sie beim Kauf von Ringen beachten sollten



Bei der Auswahl von Ringen kommt es vor allem darauf an, dass sie optimal passen. Messen Sie deshalb vorher unbedingt Ihre Fingergröße aus. Das können Sie ganz unkompliziert mit einer Schnur und einem Maßband machen. Alternativ können Sie auch einen Juwelier konsultieren. Beachten Sie weiterhin, dass es bei Goldschmuck in der Regel Einschränkungen bei der Rücksendung gibt.


 


Steht die Bestellung auf Rechnung auch Neukunden zur Verfügung?



Alle Informationen dazu finden Sie ganz unkompliziert in der Produktsuche. Prinzipiell bieten fast alle Shops, die Sie bei rechnungskauf.com entdecken, diese Möglichkeit. Die Bonitätsprüfung ist in diesem Fall allerdings manchmal ein wenig genauer.


 


Kauf auf Rechnung auch außerhalb von Deutschland nutzbar?



Hier spielen ganz verschiedene Faktoren hinein. Nicht vorgesehen ist der Rechnungskauf im Ausland normalerweise, wenn der Shop ihn selbst abwickelt. Bonitätsprüfungen und Schufa-Abfragen sind nämlich ausschließlich für den deutschen Raum vorgesehen. Zahlungsdienstleister auf der anderen Seite bieten den Kauf auf Rechnung meistens auch im Ausland an. Einer Online-Shop-Tour durch die Schweiz und Österreich steht damit nichts mehr im Wege.



Beachten Sie aber, dass die Bestellung gegen offene Rechnung nicht nur aus dem Grund zur Verfügung stehen muss, dass der Shop über den entsprechenden Zahlungsdienstleister abrechnet. Fragen Sie hier am besten vorher noch einmal genau nach. Hier handelt es sich um individuelle Vertragsbedingungen zwischen Shop und Zahlungsdienstleister.



Außerdem können Sie auch von Vornherein nur unter denjenigen Online-Shops suchen, die Ihre Produkte nur in Österreich und der Schweiz verkaufen. Sehen Sie einfach unter https://www.rechnungskauf.at/ und https://www.rechnungskauf.ch/ nach.


 


Die wichtigsten Informationen zu Zahlungsdienstleistern



Bietet ein Shop den Rechnungskauf an, stellt das immer auch ein finanzielles Risiko dar. Deshalb überprüfen die meisten Shops das Zahlungsverhalten bei vergangenen Online-Verkäufen. Dabei wird anhand verschiedener Eigenschaften wie dem Alter, dem Geschlecht und der Zahlpünktlichkeit bei vorausgegangenen Bestellvorgängen die Vertrauenswürdigkeit geprüft. Diese Überprüfungen gehen mit einem gewissen zeitlichen und monetären Aufwand einher, weswegen nicht wenige Shop-Betreiber sie an spezialisierte Dienstleister abgeben. Die machen auch die gesamte Abwicklung der Rechnung und das Versenden von Mahnungen.



Abweichungen ergeben sich bei Rechnungsstellung und Bezahlvorgang. Der Rechnungsbetrag wird nicht bei dem Betreiber des Shops, sondern beim Zahlungsdienstleister bezahlt. Von ihm kommt oft auch das Rechnungsschreiben. Es kann also sein, dass Rechnung und Waren getrennt voneinander kommen.



Einen weiteren Unterschied gibt es bei der Abwicklung von Rücksendungen. Hier sollten Sie sich auf jeden Fall beim Kundenservice des Shops über das Vorgehen informieren. Manchmal müssen Sie im Falle von Teilrücksendungen zunächst die volle Bestellsumme zahlen und Sie bekommen den Betrag für zurückgeschickte Artikel hinterher zurück.


 


Wie lang ist die Zahlungsfrist?



Das ist von den Geschäftsbedingungen des Shops abhängig. Im Regelfall beträgt das Zahlungsziel mindestens 14 Tage. Mitunter ist es auch länger. Wieder andere Shops stellen ihre Rechnung sofort nach Warenerhalt fällig. Bei rechnungskauf.com gibt es eine praktische Filterfunktion, mit der Sie ausgewählte Produkte ganz unkompliziert nach der Fälligkeit der Zahlung sortieren können. So werden Ihnen nur solche Angebote gezeigt, die Ihren Wünschen entsprechen. Die genauen Informationen zur Zahlungsfrist haben wir bei jedem Shop transparent angeordnet.


 


Stehen noch weitere Bezahlmöglichkeiten zur Verfügung?<



Zunächst einmal ist zu sagen, dass die Bestellung auf Rechnung mit Abstand die verlässlichste und einfachste Möglichkeit zum Bezahlen ist. Es kann aber immer mal sein, dass man aufgrund einer eingeschränkten Kreditwürdigkeit oder wegen anderer Gründe alternative Bezahlmöglichkeiten in Anspruch nehmen muss. Auch in diesem Fall bieten Ihnen die Shops zahlreiche Varianten mit ihren jeweiligen Vorzügen.



Gern genutzt wird z. B. das Lastschriftverfahren, das für Schnelligkeit und Einfachheit bekannt ist. Hier müssen Sie sich nicht um die Einhaltung von Fristen kümmern. Überdies können Buchungen innerhalb von 6 Wochen annulliert werden. Auch die vielseitige Anwendbarkeit weiß, Akzente zu setzen. Sie können Zahlungen über das Lastschriftverfahren grenzüberschreitend im SEPA-Zahlungsraum verwenden. Bei dieser Bezahlmöglichkeit muss aber immer genug Deckung bzw. Dispo vorhanden sein. Im Falle einer Rückbuchung wegen fehlender Deckung werden Rücklastschriftgebühren eingezogen.



Auch PayPal wird von vielen Nutzern gerne genutzt. Ein Pluspunkt besteht hier zum Beispiel darin, dass der Shop-Betreiber sein Geld sofort erhält, auch wenn das Konto des Käufers noch nicht belastet wurde. Aus diesem Grund werden die Lieferungen in der Regel schneller versandt. Weiterhin findet man hier einen Käuferschutz und man kann das System nicht nur im In-, sondern auch im Ausland problemlos benutzen. Ein Negativaspekt ist allerdings, dass die Nutzer häufig mit Phishing zu tun haben.



Gefragt ist auch der Ratenkauf. Die monetäre Belastung kann einfacher aufgeteilt werden und es gibt nicht so viele Vorgaben wie bei einem Bankkredit. Demgegenüber ist man nicht so flexibel und es besteht die Gefahr der Verschuldung.