Sex Spielzeug
Joom
Amazon
Sinful
Latex-Discount
Oh My! Fantasy
Neukunden
Privatkunden
mind. 7 Tage
mind. 14 Tage
mind. 20 Tage
mind. 30 Tage
mind. 14 Tage
mind. 30 Tage
mind. 100 Tage
kostenlos
Keiner
PayPal
Sex Spielzeug
Neukunden
Privatkunden
Firmenkunden
mind. 7 Tage
mind. 14 Tage
mind. 20 Tage
mind. 30 Tage
mind. 14 Tage
mind. 30 Tage
mind. 100 Tage
kostenlos
PayPal
Klarna
Keiner
Ratepay
Kauf auf Rechnung
für Neukunden
für Privatkunden
für Firmenkunden
Kauf auf Rechnung
für Neukunden
für Privatkunden
für Firmenkunden
Kauf auf Rechnung
für Neukunden
für Privatkunden
für Firmenkunden
Kauf auf Rechnung
für Neukunden
für Privatkunden
für Firmenkunden
Kauf auf Rechnung
für Neukunden
für Privatkunden
für Firmenkunden
Kauf auf Rechnung
für Neukunden
für Privatkunden
für Firmenkunden
Kauf auf Rechnung
für Neukunden
für Privatkunden
für Firmenkunden
Kauf auf Rechnung
für Neukunden
für Privatkunden
für Firmenkunden
Kauf auf Rechnung
für Neukunden
für Privatkunden
für Firmenkunden
Kauf auf Rechnung
für Neukunden
für Privatkunden
für Firmenkunden
« Vorherige Seite 1 2 3 4 5 6 Nächste Seite »
Produkte pro Seite:
Ähnliche Suchbegriffe
« Vorherige Seite 1 2 Nächste Seite »
Shops pro Seite:
Ähnliche Suchbegriffe
Ähnliche Suchbegriffe
Sex Spielzeug bequem und risikolos bestellen per Rechnungskauf
Der Kauf auf Rechnung zählt ganz klar zu den Bezahlsystemen mit den meisten positiven Aspekten. Bei keiner anderen Technik genießt man so ein bequemes Shopping-Erlebnis. Und dafür gibt es zahlreiche Gründe.
An erster Stelle ist hier die Einfachheit zu nennen. Der Rechnungsbetrag muss erst nach der Lieferung bezahlt werden. Weiterhin ist beim Rechnungskauf keine Übermittlung sensibler Daten gefordert. Hier wird niemand aufgefordert, seine Kontodaten weiterzuleiten. Zwar werden die übermittelten Daten bei dem Großteil der Shops chiffriert und es gibt verlässliche Sicherheitssysteme, dennoch gibt es nie eine 100%ige Sicherheit.
Unter welchen Voraussetzungen kann man auf Rechnung kaufen
Eine Absicherung gegen Betrug zählt für viele Online-Shop-Betreiber zur Grundausstattung. Deswegen werden Kunden mit abweichender Rechnungs- und Lieferanschrift in der Regel keine Rechnungskäufe angeboten.
Ohne Bonitätsprüfung gibt es normalerweise ebenfalls keinen Kauf auf Rechnung. Hier bekommen Die meisten Shops Hilfe von Dienstleistungsunternehmen wie der Schufa und Infoscore. Auch wird ein Kauf gegen offene Rechnung in aller Regel deaktiviert, wenn der Käufer noch nicht 18 Jahre alt ist.
Manchmal wird der Kauf auf Rechnung nur bis zu einem festgesetzten Höchstwert angeboten. Der ist entweder festgelegt oder vom Resultat einer Kreditwürdigkeitsprüfung abhängig. Zu guter Letzt ist es für manche Shop-Inhaber Shop-Betreiber auch wichtig, den Kunden schon etwas zu kennen. Sie bieten die Bezahlmöglichkeit dann beispielsweise nur den Käufern an, die bereits verlässlich mit anderen Bezahlmöglichkeiten bezahlt haben.
Kauf auf Rechnung bei Neukunden - ist das möglich?
Ja. Diesen Vorteil bekommen Sie bei den meisten Shops, sie Sie bei uns geboten bekommen. In der Produktsuche bzw. in den zugehörigen Kategorien haben wir die entsprechende Information unter jedem Anbieter zusammengetragen. Mit dem Shop- und Produktfilter finden Sie ganz einfach die entsprechenden Anbieter. Ein kleiner Nachteil besteht hier in der Regel nur darin, dass die Bonität ein bisschen detaillierter überprüft wird. Deswegen haben Sie unter Umständen geringere Chancen auf den Rechnungskauf wie Leute, die schon dort bestellt haben.
Die wichtigsten Informationen zu Zahlungsdienstleistern
Wenn ein Shop seinen Besuchern die Bestellung auf Rechnung anbietet, geht das für ihn immer mit der Gefahr einher, lange auf sein Geld warten zu müssen. Deswegen überprüfen Die meisten Shops die Kreditwürdigkeit. Dabei wird mit verschiedenen Eigenschaften wie dem Alter, dem Geschlecht und der Zahlpünktlichkeit bei früheren Bestellvorgängen die Vertrauenswürdigkeit überprüft. Diese Überprüfungen gehen mit einem etwas größeren finanziellen Aufwand einher, weswegen zahlreiche Shop-Betreiber sie an Zahlungsdienstleister abgeben. Die übernehmen auch die komplette Rechnungsabwicklung und das Schreiben und Versenden von Mahnungen.
Bei der Rechnungsabwicklung und der Bezahlung gibt es hier aber schon ein paar Unterschiede. Hier bezahlt man den offenen Betrag an den Zahlungsdienstleister und nicht an den Shop. Häufig verschickt der Zahlungsdienstleister auch die Rechnung, sodass Ware und Rechnung hin und wieder getrennt ankommen.
Bei Retouren sollten Sie überdies immer den Kundenservice des Shops darüber informieren. Bei manchen Anbietern bekommen Sie das Geld für zurückgesandte Waren nämlich erst später gutgeschrieben. Hier müssen Sie bei Teilrücksendungen zuerst den vollen Rechnungsbetrag zahlen.
Wie funktionieren Widerruf bzw. Warenrücksendung?
Da den Paketen üblicherweise ein Retourenschein beiliegt, ist das Zurückschicken im Normalfall unkompliziert. Bringen Sie ihn einfach auf dem Paket an und geben Sie ihn beim Versanddienstleister ab.
Hinweis: Um Mahnungen zu vermeiden, senden Sie das Produkt nach einem Widerruf frühestmöglich zurück und warten Sie nicht bis zum Ende der Widerrufsfrist. Teilweise wird der Eingang des Widerspruchs nämlich nicht früh genug an den Zahlungsdienstleister gemeldet.
Bis wann müssen die Artikel bei einem Widerruf zurückgesendet werden?
Auch wenn der Gesetzgeber eine Widerrufsfrist von 14 Tagen vorsieht, bieten nicht wenige Shop-Betreiber auch ein deutlich längeres Rückgaberecht an - oft sind es 30 Tage, manchmal auch 100 und mehr. Wir haben Ihnen die zentralen Informationen unter allen Shops zusammengefasst.
Dabei gibt es aber oft einige Vorgaben. So müssen die Produkte meistens in einwandfreiem Zustand sein, sonst gibt es bei der Rückerstattung Abzüge entsprechend der Wertminderung. Auch sind gewisse Artikelgruppen völlig vom Widerrufsrecht ausgenommen. Das ist etwa bei Lebensmitteln oder personalisierten Produkten der Fall.
Wie lang ist die Zahlungsfrist?
Das kommt auf die Geschäftsbedingungen des Shops an. In der Regel beträgt das Zahlungsziel wenigstens 14 Tage. Mitunter ist es auch länger. Wieder andere Shops stellen ihre Rechnung unmittelbar nach Warenerhalt fällig. Bei uns gibt es einen komfortabel nutzbaren Filter, mit dem Sie ausgewählte Produkte ganz unkompliziert nach der Zahlungsfälligkeit anzeigen lassen können. Auf diese Weise werden Ihnen nur solche Produkte gezeigt, die Ihren Vorgaben genügen. Die konkreten Angaben zum Zahlungsziel haben wir unter jedem Shop übersichtlich angeordnet.
Stehen noch andere Bezahlmethoden zur Verfügung?
Prinzipiell ist die Bestellung auf Rechnung die nutzerfreundlichste und verlässlichste Bezahlmöglichkeit. Mitunter kann es aber sein, dass man wegen unzureichender Bonität oder wegen anderer Gründe alternative Bezahlmöglichkeiten in Anspruch nehmen muss. Auch dann bieten Ihnen die Shops viele Varianten mit ihren jeweiligen Vorzügen.
Verbreitet ist beispielsweise der Ratenkauf. Als ein essenzieller Pluspunkt wird hier meistens angeführt, dass man größere finanzielle Belastungen besser verteilen kann. Weiterhin gibt es nicht so viele Auflagen wie bei einem Kredit von einer Bank. Ein negativer Aspekt besteht hierbei allerdings darin, dass die gesamte zu zahlende Summe oft über der bei einer Sofortbezahlung liegt. Weiterhin ist ein gewisses Verschuldungsrisiko gegeben.